Einsatz von Strom aus der Sicht umweltorientierten Handelns.

Geiger, B.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 845

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Statistische Angaben zur Struktur der bundesdeutschen Energieversorgung. Anteile der Energieträger Gas, Öl, Kohle, Kern- und Wasserkraft bei der Stromversorgung. Zahlen zur Elektrizitätsanwendung, unterteilt nach Kraft-, Licht-, Prozesswärmebedarf, Bedarf für Heizung und Warmwasserbereitung. Da es für die Deckung des Bedarfs von Kraft, Licht und überwiegend auch für Prozesswärme für Stromverwendung keine Alternative gibt, richtet sich die Kritik der Umweltschützer gezielt gegen die Heizung und Warmwasserbereitung mit Elektrizität. Die dabei angeführten Argumente sind ideologisch eingefärbt und durch grobe Vereinfachungen nicht gerade Überzeugend. Eine umweltbezogene Wertung der Energieträger und des Aufwandes an Primärenergie muss alle wichtigen Aspekte berücksichtigen (Gesamtenergieaufwand von der Gewinnung bis zur Anwendung, Umweltbelastung, Komfort, Versorgungssicherheit, volkswirtschaftliche Belange, Arbeitsplatzsicherung). (ha)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Eta.Elektrowärme im technischen Ausbau, (1987), Nr.1, S.A32-A41, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen