Computer-Endbenutzer. Aspekte und Trends in den 80er Jahren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 900
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IFL: I 4087
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Computers, nicht zuletzt für Zwecke der Planung, stehen im Mittelpunkt der Darstellung. Dabei wird vor allem aus der Sicht des "enduser" (Endbenutzers) argumentiert. Neben den verschiedenen Kategorien des Endbenutzers werden die angebotenen Techniken, wie z.B. "Parametrischer Dialog" und "Menütechnik" vorgestellt. Methoden individueller Problemlösung schließen sich an: Literaturrecherche am Beispiel des Literaturdokumentationssystems IRB/GOLEM, Programmierung durch Anwender, Einsatz von Kleinsystemen oder spezialisierter Programme wie etwa VISICALC als Hilfsmittel der finanziellen Planung. Soziale Fragen des Computereinsatzes werden abschließend diskutiert. hez
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
DISP, Zürich (1983)Nr.71, S.30-35, Abb., Tab., Lit.