Untersuchungen zur Speziation von Arsen und Selen in kontaminierten Grundwässern unter besonderer Berücksichtigung der analytischen Qualitätssicherung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2075
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
An einigen Stellen im Raum Kelheim in Niederbayern treten Belastungen des Bodens durch abgelagerte Reststoffe aus Industrie, Gewerbe und Bauwerken auf, die die Beschaffenheit des unterirdischen Wassers beeinflussen und so die Verfügbarkeit des unterirdischen Wassers als Brauch- und Trinkwasser beeinträchtigen. Unter diesen Reststoffen haben Schwermetalle und Organika aus großtechnischen Verarbeitungsprozessen einen großen Anteil. Neben Schwermetallen werden in einigen Grundwasserbrunnen im Raum Kelheim auch deutlich erhöhte Arsen- und Selen-Konzentrationen gemessen. Als eine mögliche Quelle dieser Belastungen wird ein lokaler Schwefelsäure Produzent betrachtet. Ziel ist, eine analytische Methode zur Speziation der Ionen Arsenit, Arsenat, Selenit und Selenat in kontaminierten Grundwässern unter Verwendung der Chromatographie und der Spektroskopie zu entwickeln, diese Methode auf ausgewählte Brunnenwasserproben aus Kelheim anzuwenden und aus den erzielten Ergebnissen Rückschlüsse auf eine Gefährdungsabschätzung in Bezug auf diese Elemente zu ziehen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IV, 133 S.