Gesamtverkehrsplan Tübingen. Teil Verkehrsanalyse. - Teil Verkehrsanalyse 1989. Kurzbericht. Oktober 1990; Untertitel des Umschlagtitels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
o. O.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 91/2592-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Obwohl in den letzten Jahren Problembewußtsein über Ressourcenverbrauch und Umweltfragen gewachsen ist, ist die private Mobilität - insbesondere die motorisierte - in den letzten Jahren in einem zuvor kaum vorstellbaren Maße angestiegen. Die Ziele der Verkehrsplanung orientieren sich an: Verbesserung des Wohnumfeldes, Erhöhung der Verkehrssicherheit, Sicherung der Erreichbarkeit von zentralen Einrichtungen, Arbeits-, Ausbildungsplätzen und Freizeiteinrichtungen, Erhaltung von Natur und Landschaftsräumen und Begrenzung der Verkehrsinfrastrukturkosten. Um die Ziele mittelfristig zu erreichen, ist es notwendig, das Augenmerk auf Maßnahmen zur Verbesserung der Verhältnisse zwischen den Verkehrssystemen (Modal Split) zu richten. Ein Konzept liegt für Tübingen noch nicht vor. Ziel der vorliegenden Untersuchungen ist es zunächst, die notwendige Datenbasis zu schaffen. Sie stützt sich auf den öffentlichen Personennahverkehr, den motorisierten Individualverkehr, Fahrrad- und Fußgängerverkehr, den Güterverkehr und den ruhenden Verkehr. Die Verkehrserhebungen sind im Juni und November 1989 durchgeführt worden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
41 S.