EU-Projekt WELCOME: Prävention und Sanierung der Grundwasserkontamination an großflächigen Standorten.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4691-4
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel des EU-Projektes WELCOME (Water, Environment and Landscape Management at Contaminated Megasites) ist es, ein integriertes Management System (IMS) zur Prävention und Reduzierung der Wasserkontamination an großflächig kontaminierten Standorten zu entwickeln. Die dazu notwendige Methodik und Vorgehensweise soll exemplarisch an drei Modellstandorten erprobt und optimiert werden: dem Rotterdamer Hafen und den Industriestandorten Bitterfeld (Sachsen-Anhalt) und Katowice (Polen). Forschungsaspekte innerhalb des Projektes sind natürliche Abbauvorgänge und Immobilisierungsreaktionen zur Entwicklung von neuartigen Sanierungsstrategien, deren Kosten-Nutzen-Effizienz und eine adäquate Risikofolgenabschätzung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 111-119
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Wasser , Boden , Grundwasserschutz , Standort , Methode , Kosten-Nutzen-Analyse , Modell