Schnell wachsende Baumarten für qualifizierte Abdeckungen zur Oberflächensicherung von Klein-Deponien.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0942-3818
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel einer ehemaligen Betriebsdeponie in Mecklenburg-Vorpommern wurden Machbarkeit und Erfolgsaussichten einer vegetativen Oberflächenabdeckung als Alternativverfahren zur klassischen Oberflächensicherung von Deponien und Altlasten evaluiert. Geprüft wurden die Möglichkeiten zur Sickerwasserminimierung bei Anbau der schnell wachsenden Baumarten Pappel (Populus) und Weide (Salix) durch Förderung der Verdunstung. Für einen 7-jährigen Simulationszeitraum wurden auf Basis realistischer Eingangsparameter die Sickerwasserraten berechnet. Diese variierten zwischen 559 und 78 mm/a, entsprechend 60 und 14 % der jährlichen Niederschlagssumme, und übertreffen somit die Forderungen nach TASi (1993) erheblich. Für den gewählten Experimentalstandort kommt somit eine qualifizierte Abdeckung als alleinige Sicherungsmaßnahme nicht in Betracht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Altlasten-Spektrum
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 286-290