Wohin mit dem Müll?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
KDZ OGZ 770065
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Österreich wird bis 1985 ein Ansteigen der Müllmenge um 30 % auf 2,3 Mio. t pro Jahr prognostiziert. Obwohl diese Zuwachsrate in den nächsten Jahren durch Wiederverwertung verringert werden wird, erscheint es dem Autor wesentlich, durch verantwortungsbewußtes Produzieren und Konsumieren (z.B. Abkehr von schnellebigen Wirtschaftsgütern, von Wegwerfpackungen) den Müllanfall möglichst gering zu halten. Bei der Wahl des Müllbeseitigungsverfahrens ist auf örtliche Gegebenheiten wie Siedlungsdichte, Mülleinzugsbereich etc., bei der Festlegung des Standortes des Ablagerungsplatzes auf geologische, ökologische und wirtschaftliche Überlegungen Rücksicht zu nehmen. Bund und Länder sollten gemeinsam überregionale Müllbeseitigungsanlagen finanzieren, um so eine maximale technische und wirtschaftliche Effizienz zu erreichen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: , Kiel 43 (1977), 4, S. 65-67