Das Dogma Baufreiheit.

Schulte, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1014
SEBI: Zs 61-4
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Trotz der Tatsache, dass der größte Teil der Fläche der Bundesrepublik nicht baulich nutzbar sondern nur land- und forstwirtschaftlich nutzbar ist, besteht die herrschende Meinung, dass in der Bundesrepublik Baufreiheit gegeben sei und diese Baufreiheit aus Art. 14 GG folge. Rechtsdogmatisch bedeutet dies, dass Baufreiheit eine Eigenschaft eines jeden Grundstücks ist, auch des rechtlich unbebaubaren. Vorgehensweise und Funktion dieser rechtsdogmatischen Aussagen werden in dem Aufsatz zunächst vor dem Hintergrund der einfach-gesetzlichen Situation, ferner verfassungsrechtlicher und dann verfassungstheoretischer Überlegungen beleuchtet. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsches Verwaltungsblatt 94(1979)Nr.4, S.133-142, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen