Fluglärm. Ein Kompendium für Betroffene.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Rangfolge der Lärmbelästigung für den Bürger steht der Fluglärm bereits an zweiter Stelle nach dem Straßenverkehr. Auch wenn die durchgeführten flugbetrieblichen Maßnahmen zur Lärmminderung dazu geführt haben, daß die Belästigung an vielen Flugplätzen heute sehr viel geringer ist, als noch vor zehn Jahren, sind insbesondere die Auswirkungen durch Tiefflugübungen der Luftstreitkräfte besorgniserregend. Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm hat erheblich zu den bisher erreichten Erfolgen beigetragen und die Problematik auch den nicht unmittelbar betroffenen Bürgern nahegebracht. Verursacher, Betroffene, Verbände und Umweltbehörden sind aufgerufen, diese Kritik ernst zu nehmen und in der Praxis durchsetzbare Lärmminderungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen. Mit den Beiträgen dieses Kompendiums sollen die wichtigsten Fragen der Fluglärmbekämpfung in die öffentliche Diskussion eingebracht werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: C.F.Müller (1987), IX, 329 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umwelt aktuell; 19