Zukunftsweisender ökologischer Siedlungsbau in Europa. Ein Erfahrungsbericht. Recherche.

Kennedy, Margrit/Haas, Doris
WEKA-Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

WEKA-Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/625

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Studie wertet die praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet des energie- und ressourcensparenden Siedlungsbaus anhand sieben mittlerer und größerer Siedlungen in sechs europäischen Ländern aus. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf die Fragestellung, wie größerer ökologische Siedlungsprojekte funktionieren, die nicht von den Bewohnern selbst initiiert wurden. Die in der Studie untersuchten Siedlungen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Zielsetzungen, Ansätze und Rahmenbedingungen deutlich voneinander. Eine Gegenüberstellung der Leitbilder, dem Planungs- und Entstehungsprozeß, des gebauten Ergebnisses, der Finanzierung und der Organisation der Bauphase zeigt indes Gemeinsamkeiten, die ermutigen: Es gibt gerade bei der Planung größerer Siedlungen auch mehr Möglichkeiten für ökologische Maßnahmen als bei Einzelhäusern, auch können Elemente des regionalen Bauens berücksichtigt werden. Ökologische Siedlungen sind nicht teurer als herkömmliche, ganzheitliche Ansätze sind erfolgreicher als Projekte mit einer einseitigen Optimierung ökologischer Einzelziele, eine umfassende Mitwirkung der Beteiligten ist notwendig und ein internationaler Erfahrungsaustausch kann ein sinnvolles Hilfsmittel zur erfolgreichen Bewältigung praktischer Schwierigkeiten in der Realisierungsphase sein. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

getr. pag.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen