Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung.

Slosarek, Thekla
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2180

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als Konzept der Verwaltungsmodernisierung wurde von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (KGSt) das Neue Steuerungsmodell entwickelt, das den meisten Kommunen als Grundlage zur Umsetzung ihrer Reformmaßnahmen dient. Ziel dieses Konzeptes ist die Steigerung von Effektivität und Effizienz des Verwaltungshandelns. Im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells wurde von der KGSt ein Rahmenkonzept für die Budgetierung entwickelt. Dieses Konzept stellt für die meisten Budgetierungsverfahren in Kommunalverwaltungen die Grundlage für die jeweils eingeführten Budgetierungsverfahren dar. Ziel ist, Gestaltungshinweise für ein Budgetierungssystem zu entwickeln, das den Steuerungserfordernissen der Kommunalverwaltung genügt. Der Schwerpunkt liegt hierbei bei der operativen Budgetierung. Ausgangspunkt sind die grundlegenden Ausführungen im zweiten Kapitel zur Kommunalverwaltung allgemein und speziell im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells. Neben den Funktionen und Arten der Budgetierung werden im dritten Kapitel auch die Voraussetzungen für eine Budgetierung dargestellt. Im vierten Kapitel werden verschiedene bestehende Formen der Budgetierung betrachtet und im Hinblick auf die vorher entwickelten Anforderungen an ein Budgetierungssystem beurteilt. Davon ausgehend werden im letzten Teil einige Gestaltungsempfehlungen zur Erweiterung der bestehenden Verfahren formuliert. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 224 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum betrieblichen Rechnungswesen und Controlling; 13

Sammlungen