Jahrbuch des Bahnwesens. Nah- und Fernverkehr. Potenziale von Nah- und Fernverkehrssystemen.

Hestra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hestra

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 300-49.2000-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Heutzutage sind die Grenzen der Mobilität von Menschen und Gütern die Grenzen der Kapazität. Das kann man Tag für Tag im Wortsinn selbst "erfahren". Deshalb ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben, die Mobilität optimal für die Bevölkerung und Wirtschaft zu organisieren und zu bewältigen. Das Jahrbuch zeigt auf, welche Potenziale bei Bahnen zur Bewältigung der Mobilitätsanforderungen vorhanden sind. Zunächst definieren Politiker und führende Wirtschaftsvertreter ihre Anforderungen an die Bahnsysteme des 21. Jahrhunderts. Dabei sind die Meinungen durchaus gegenläufig. Anschließend informieren Experten im Einzelnen über technische und betriebliche Potenziale bei Bahnen, stellen Konzepte und Ideen vor, wie sich eine starke Bahn auf den Verkehrsmärkten der Zukunft mit Erfolg behaupten kann. Die Autoren machen Vorschläge, die zu Verbesserungen der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit im Betrieb von Bahnen im Güterverkehr, im Nahverkehr, im Schienenpersonenfernverkehr oder im Fahrweg- und Fahrzeugbau führen. Viele interessante Einblicke in die Aktivitäten der Bahnen eröffnet auch die ausführliche Chronik über den Schienenverkehr. Der Band schließt mit einer Übersicht über Neuentwicklungen von Schienenfahrzeugen in Bildern und Techniktabellen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

180 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch des Eisenbahnwesens; 49

Sammlungen