Gesundheitspolitik. Hintergründe, Probleme und Perspektiven. Eine Einführung.
Wochenschau Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwalbach/Ts.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 562/27
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit fünf Jahrzehnten steigen die Ausgaben für Gesundheit stärker als die Gesamtwirtschaftsleistung der Bundesrepublik. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt hat sich seither beinahe verdoppelt. Mehr als 250 Mrd. Euro oder über 10 % des Bruttoinlandprodukts fließen in diesen Sektor, mit stetig und überdurchschnittlich steigender Tendenz. Kein Wunder, dass seit nunmehr 30 Jahren die Gesundheitspolitik eine Dauerbaustelle ist, die sich unter einen Begriff fassen lässt: Kostendämpfung. Die Ursachen dieser Entwicklung und ihre Folgen für Staat, Gesellschaft und Wirtschaft, insbesondere für die weniger Begüterten im Land, sind ebenso Gegenstand dieses Bandes wie die aus der Ressourcenknappheit unvermeidlich resultierende politische Auseinandersetzung um Kopfpauschale und Bürgerversicherung. Schließlich wird noch ein Blick auf die Europäische Gesundheitspolitik geworfen, die die nationale Politik in wachsendem Maße beeinflusst.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
138 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
uni studien politik; 43