Das Polenbild der "Landsmannschaft Ostpreußen".

Danowski, Juergen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/5386

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit hat nach einem Überblick über die Situation der Landsmannschaft Ostpreußen (LO) und ihres Organs ,,Das Ostpreußenblatt'', nach einer typisierenden Charakterisierung der Polen und der polnischen Politik die historische Begründung des deutschen Anspruchs auf Ostpreußen zum Gegenstand.Die deutsch-polnische Vergangenheit wird aus der Sicht der LO beschrieben.Der polnische Nationalcharakter wird in seiner Wesensart als ,,unausgeglichen'', ,,hitzig'', ,,zum Schwanken zwischen extremen Gefühlsaufwallungen neigend'' dargestellt.Ebenso wird den Polen ,,geschichtliche Maßlosigkeit'' vorgeworfen.Resultat dieser Eigenschaften sei eine ,,intolerante'' und ,,zynische'' Politik Polens.Die Lösung der Gebietsfrage wird als Kernfrage des deutsch-polnischen Verhältnisses benannt.Der Rechtsanspruch Deutschlands wird insbesondere mit dem völkerrechtlich fragwürdigen ,,Recht auf Heimat'' - hier zu einem Rechtsgrundsatz hochstilisiert - begründet.Der Verfasser bemängelt eine Unausgewogenheit der Darstellung deutscher Greuel während der Besatzungszeit des letzten Weltkrieges im Verhältnis zu polnischen Verfehlungen.Die Arbeit ist nicht mehr als eine unkritische Wiedergabe der Meinung des ,,Ostpreußenblattes''. eb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Würzburg: (1977), 267 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen