Die Reichweite der Tariftreuepflichten im öffentlichen Personennahverkehr. Eine Untersuchung vor dem Hintergrund der Tariftreue- und Vergabegesetze in den Bundesländern.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0012-1363
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mittlerweile gibt es in 13 Bundesländern Tariftreue- und Vergabegesetze, die die Vergabe eines öffentlichen Auftrags von der Einhaltung bestimmter Umwelt- und Sozialstandards, insbesondere von der Einhaltung bestimmter tarifvertraglicher Standards, abhängig machen. Eine der wichtigsten Vorgaben ist in vielen dieser Gesetze eine Bindung im ÖPNV an einen als repräsentativ definierten Tarifvertrag. Der Beitrag soll - unbeschadet der zahlreichen anderen offenen rechtlichen Aspekte - der Frage nach der Reichweite der Bindung an einen repräsentativen Tarifvertrag nachgehen, allen voran für welche Arten von Verkehr im ÖPNV, für welche Arbeitnehmergruppen und für welche Entgeltbestandteile der repräsentativen Tarifverträge diese Bindung gilt. Dabei kommt der Verfasser im Ergebnis zu einem insoweit eher restriktiven Anwendungsbereich.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Deutsches Verwaltungsblatt
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 149-154