Innovationsdefizit und Nord-Süd-Gefälle. Ein Vergleich von Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus aus den Regionen Ruhrgebiet und Mittlerer Neckar.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: A 10 070
SEBI: 89/1204
SEBI: 89/1204
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie präsentiert Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, die bei kleinen und mittleren Betrieben des Maschinenbaus im östlichen Ruhrgebiet (IHK-Bez. Bochum und Dortmund) sowie in der Region Mittlerer Neckar (IHK-Bez. Esslingen und Göppingen) durchgeführt wurde. Die Wahl der Vergleichsregionen soll es ermöglichen, spezifische Standorteinflüsse auf das unternehmerische Innovationsverhalten im Kontext regionalwirtschaftlicher Nord-Süd-Kontraste zu untersuchen. Trotz der relativ geringen Fallzahl von 160 befragten Unternehmen gelingt es, interpretierbare Differenzierungen der Produkt- und Prozeßinnovation insbesondere beim Einsatz der Mikroelektronik herauszuarbeiten. Dabei wird die besondere Bedeutung fachlicher und gleichzeitig regionaler Produktionsverbände für das Innovationsverhalten der Unternehmen des Maschinenbaus deutlich. Parallel dazu werden Unternehmensbewertungen der regionalen Standortfaktoren nach Qualität und Bedeutung vorgestellt. Die statistische Auswertung der empirischen Befunde wird durch zwei sehr anschauliche Fallstudien ergänzt. - Si.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/M.: Campus Verlag (1987), 106 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenr.d.Dt.-Brit.Stift.f.d.Stud.d.Industriegesell.; 3