Energie-Innovation. Innovation muß reifen. Vorsprung durch Wissen. Energie aus dem Stall. Kampf gegen Spitzen. Die Industrie macht es billiger. Noch zu wenig Einsicht. Vielfalt mit Lücken. Sparen ist teuer.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1306
SEBI: Zs 5704-4
BBR: Z 89

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Knapper und teuer werdende Energie hat die Innovationsfreudigkeit angeregt. Sowohl bei der Heizungs- als auch bei der Automobil-Technologie zeigt es sich immer wieder, dass Neuentwicklungen ihre Anlaufzeit benötigen. Wirtschaftlichkeit ist dabei vor allem eine Frage der Energiepreisentwicklung. Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft und aus dem Energieträgerbereich geben Aufschluss über den Stand der energiesparender Innovationen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wirtschaftswoche, Düsseldorf 34(1980)Nr.26, S.57-59, 62-63, 66-67, 70-71, 74, 76-77, 80 ff., Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen