Die vier Phasen der theoretischen Auseinandersetzung mit der Stadt im 20. Jahrhundert. Eine Profilskizze.

Corboz, Andre
No Thumbnail Available

Date

1993

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

CH

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 271

item.page.type-orlis

Abstract

Der Autor versucht einen Überblick der gesamten Städtebauentwicklung des 20. Jahrhunderts. Notwendig sei die Differenzierung vier unterschiedlicher Entwicklungsstufen, die aufeinander folgten. Erstens die Idee der Gartenstadt und die Orientierung am mittelalterlichen Städtebau, wie sie Camillo Sitte propagierte. Zweitens die funktionalistische Stadt, die im Manifest des CIAM gipfelte. Drittens die postmoderne Phase, für die vielleicht Aldo Rossis Buch "L'architettura della citta" den entscheidenden Auslöser bildete. Und viertes die augenblickliche, noch nicht richtig überschaubare Phase, die durch die vollständige Auflösung der Dialektik zwischen Zentrum und Peripherie gekennzeichnet ist. Für diese letzte Phase gelte es heute, ein vernünftiges theoretisches Fundament zu erarbeiten. (kg)

Description

Keywords

item.page.journal

Archithese

item.page.issue

Nr.3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.93-96

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections