Umweltschutz und Raumplanung in Japan. Ein Vorbild für die Bundesrepublik Deutschland?

Yamata, Makoto
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufbauend auf verschiedene Beiträge anderer Autoren werden die unterschiedlichen geographischen, politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Umweltschutz und seinen Integration in die Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland und in Japan dargestellt. Dabei wird exemplarisch von der Diskussion um die Einführung des Katalysators ausgegangen. Die Phasen der Landesentwicklungsplanung in Japan werden beschrieben und eine weitgehend fehlende Integration von Umweltschutz und Raumordnung wird festgestellt. Der letzte Teil setzt sich mit den Realisierungschancen einer Dezentralisierungspolitik aus Umweltschutzgründen auseinander. Deren Durchsetzung wird in Japan als eher möglich angesehen, da die Mobilität der Arbeitnehmer und der Unternehmen höher ist. Insgesamt konnte sich in beiden Ländern die Raumplanung nicht gegen die Logik der Wirtschaft durchsetzen. (wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 43(1985), Nr.1, S.34-38, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen