Freizeitnachfrage - Naturbedürfnis - Siedlungsstruktur. die zukünftige Nachfrage nach naturnaher Freizeit im ländlichen Raum bei fortschreitendem Wertewandel und veränderten Siedlungsstrukturen.

Romeiß-Stracke, Felizitas/Pürschel, M. B.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/422

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der weiter zunehmenden Freizeit in der Bevölkerung gewinnen Themenkomplexe wie "Freizeitverhalten", "Naturbedürfnis" und "Entwicklung der Siedlungsstruktur" immer größere Bedeutung. Die Nachfrage nach naturnaher Erholung ist in den letzten Jahren stark angestiegen, deshalb über ländliche Räume eine starke Anziehungskraft auf erholungssuchende Menschen aus Ballungsräumen aus. Auf Grundlage der Auswertung vorliegender Literatur und anderer Quellen werden hier in zwei Szenarien die Trends der möglichen Freizeitentwicklungen mit ihren Auswirkungen auf Natur, Landwirtschaft und Siedlungsstruktur aufgezeigt. Diese Trends können die Basis für mögliche Strategien sein, anhand derer sich ein zukunftsträchtiges Freizeitgeschäft für die Gestaltung der Freizeit im ländlichen Raum entwickeln könnte. jp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag (1986), VI; 146 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; 332

Sammlungen