Positionen ökologischen Bauens. Standpunkte und Empfehlungen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamm
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: C 25 392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Sachverständigenrat des Öko-Zentrums Hamm stellt Standpunkte und Empfehlungen für umweltschonendes Bauen vor. Im Mittelpunkt stehen die Leitlinien zur Zukunft des ökologischen Bauens. Sie sind das Ergebnis der vielfältigen Erfahrungen der Ratsmitglieder u.a. zu den Bereichen Ressourcenverbrauch im Bauwesen, ökologisches Bauen und städtebauliche Dichte. Diese generellen Aussagen werden in Beziehung gesetzt zu den praktischen Erfahrungen mit den Aufgaben und Arbeitsweisen des Öko-Zentrums. Die Verf. weisen auf die Bedeutung des umweltgerechten Bauens für die Diskussion über eine nachhaltige Entwicklung der Städte hin. Zugleich unterstreichen sie die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch auch durch ein entsprechendes Bewertungssystem zu quantifizieren. Gefordert wird schließlich, den bisher objektbezogenen Ansatz zu erweitern um die städtebauliche Dimension, so daß z.B. auch bei den Aufgaben der Quartiersplanung und der Stadterneuerung ein intelligenter Umgang mit den natürlichen Ressourcen selbstverständlich wird. - Fu.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 32 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattbericht; 3