Einsatzbereiche überbreiter - von Pkw zweistreifig, von Lkw einstreifig befahrbarer - Fahrstreifen auf städtischen Hauptstraßen.

Göttsche, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/188-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Es geht um 4,50 bis 5,25 m breite Richtungsfahrbahnen anstelle der traditionell 6,00 bis 6,50 m breiten Richtungsfahrbahnen gemäß den Richtlinien. Diese Breiteneinsparung hat funktional und gestalterisch eine aktuelle Bedeutung für die Anlage eines Mittelstreifens als Querungshilfe für Fußgänger, für Radwege, für kombinierte Park- und Baumstreifen, für breitere Gehwege. Ein Einsatzbereich dieser "fast vierstreifigen" Straßen ist im Umbau vierstreifiger Stadtstraßen mit großer Nutzungsvielfalt zu sehen. Im Vordergrund steht weniger die Leistungsfähigkeit als vielmehr die verstärkte Berücksichtigung der "schwachen Verkehrsteilnehmer" und der Ansprüche der Anwohner. Ausgehend von einer Umfrage des Deutschen Städtetages sowie aufgrund von Untersuchungen, auch unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit, in einer Vielzahl deutscher Großstädte, kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß sein Entwurf die Lücke zwischen zwei- und vierstreifigem Straßenquerschnitt schließen kann. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kaiserslautern: (1987), ca. 190 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Kaiserslautern 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Grüne Reihe; 7

Sammlungen