Wie steuert die Politik die Doppik? Eine Kommune stellt sich neu auf.
Diplomica
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Diplomica
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 704/334
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einführung der Doppik in den Kommunen steht still wegen Schwierigkeiten bei der Umstellung. Die anfängliche Euphorie um eine neue Steuerung des kommunalen Haushalts ist der Ernüchterung eines schwierigen und lang andauernden Prozesses gewichen. Zwar haben Kommunen auf Doppik umgestellt, die politischen Steuerungsprozesse haben sich jedoch nicht geändert. Dass es auch anders geht, zeigt das Buch. An den Prozess der Doppikumstellung ist von Anfang an eine geänderte Steuerung durch die Politik gebunden. Es geht nicht nur um die Änderung eines Buchungsstils, sondern um die Wirkungen, die durch die neue Transparenz der Doppik erzielt werden und diese zu einer Investition in die Zukunft machen. Doppik zu nutzen heißt, einen Kulturwandel einzuleiten, der nicht mit der Einführung einer neuen Software abgeschlossen ist.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
119 S.