Europäisches Gewässerüberwachungsnetzwerk. Deutsche Fassung der Berichte: European freshwater monitoring network design und European freshwater monitoring: Summary of network design der Europäischen Umweltagentur, Europäisches Themenzentrum Binnengewässer.

Nixon, S. C.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/4442-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Europäische Umweltagentur (EEA) baut das Europäische Umweltinformations- und -beobachtungsnetz auf der Grundlage bestehender Umwelteinrichtungen auf. Der Band behandelt die von der EEA entwickelten fachlichen Grundlagen des künftigen Datenaustausches in Hinblick auf die Überwachung der Fließgewässer, Seen, des Grundwassers und von Talsperren. Das vorgeschlagene Beobachtungsnetzwerk soll auf bestehenden nationalen und internationalen Überwachungsprogrammen aufbauen und durch Daten aus regionalen Programmen ergänzt werden. Für erforderlich werden 5 Meßstellentypen gehalten. Dazu gehören Referenzmeßstellen in wenig gestörten Gebieten, repräsentative Meßstellen für größere Einzugsgebiete und langfristige Messungen, Belastungsmeßstellen zur Überwachung von Auswirkungen, Frachtmeßstellen für die Bilanzierung von Stofffrachten und Ablußmeßstellen für jeweils eine bestimmte Region. Für die Fließgewässer sollen alle 5 Typen zum Einsatz kommen, für die Überwachung stehender Gewässer die ersten drei Typen und für die Überwachung der wichtigsten Aquifere des Grundwassers der Typ der repräsentativen Meßstelle. eh/difu.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 250 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Texte; 17/98

Sammlungen