Art, Maß und Methode von Bewegung und Sport bei älteren Menschen. Bericht.

Neumann, O.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3252

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Forschungsauftrag untersuchte die Frage, ob und inwieweit die Beschwerden des Alterslebens durch gezielte und sinnvolle Pflege der körperlichen Fitness günstig beeinflußbar sind. Es zeigte sich, daß vor allem das Leistungsniveau derjenigen, die sich zuvor wenig oder gar nicht sportlich betätigt hatten, im Laufe eines achtmonatigen Fitnesstrainings erheblich steigern ließ Der auf Inaktivität beruhende Altersmuskelschwund kann durch Funktionsreize entscheidend gebremst werden, auch die Elastizität läßt sich durch körperbildende Übungen steigern und die bei älteren Menschen zu beobachtende Hilflosigkeit in der Auseinandersetzung mit ungewohnten Umweltanforderungen ging stark zurück. Für die Sportpraxis eignen sich alle Übungsarten, die zur Steigerung der Elastizität, der Ausdauer und des Koordinations- und Reaktionsvermögens beitragen; lediglich Übungen, die einen plötzlichen hohen Krafteinsatz erfordern, sind für Ältere nicht empfehlenswert. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Kohlhammer (1976), 80 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit; 31

Sammlungen