Gemeinsames Strukturkonzept Flughafenumfeld Berlin Brandenburg International (BBI).
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/2595
ZLB: 4-2009/26
ZLB: 4-2009/26
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Flughafen BBI wird ein wesentlicher Wirtschaftsmotor der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg sein. Bereits jetzt zeichnet sich eine hohe Nachfrage ab. Deshalb wurde für das Flughafenumfeld das Gemeinsame Strukturkonzept erarbeitet, und zwar von der Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg im Dialog mit den Gemeinden und Landkreisen. In dem Leitbild hat man sich darauf verständigt, dass die weitere Siedlungsentwicklung vor allem entlang der Bahntrassen verlaufen soll. In den Achsenzwischenräumen sollen Natur und Landschaft Vorrang haben. Bereits heute gibt es im Umfeld des Flughafens ca. 900 Hektar gewerbliche Reservefläche und 450 Hektar Wohnbaufläche. Das Strukturkonzept sieht Potenziale für weitere 1330 Hektar Gewerbefläche, 780 Hektar Wohnbauflächen und 230 Hektar Sondernutzungen vor. Damit und mit einem sehr leistungsfähigen Verkehrsnetz ist die Region bestens auf die Entwicklung vorbereitet. Für die Region ergeben sich sowohl einmalige Entwicklungschancen als auch Belastungen, diesunterscheidet sich aber stark von Gemeinde zu Gemeinde. Hierbei verbessern Gemeinden ihre Chancen auf einen wirtschaftlichen Aufschwung, wenn sie ihr Profil schärfen und ihre Vorzüge deutlich herausstellen. Wenn die Landkreise um den BBI im internationalen Wettbewerb der Regionen Erfolg haben wollen, ist ein gemeinsames Vorgehen notwendig. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32 S.