India song, reves indiens India song, Indian dreams. (Indisches Lied, indische Träume.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1328
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin gibt einen Überblick der Ideen, die das heutige Indien prägen. Das Nebeneinander einer Adaption westlicher, "moderner" Lebensformen und das Beibehalten von traditionellen Verhaltensweisen in dieser jungen Demokratie ist erstaunlich: Zum einen formt sich die heutige Generation eigene Mythen aus Kino und Fernsehen, zum anderen ist der Hinduismus selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Die Notwendigkeit eines ganz privaten und intimen Wohnbereich nach westlichem Vorbild kennen die Inder nicht; wie schon die "Havelis" als traditionelle, um einen Hof gebauten Wohnhäuser zeigen, spielt sich das Leben in der Gemeinschaft ab.(kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Architektur und Technik (1985), Nr.361, S.52-55, Abb.