Kommunale Umweltpolitik in Japan. Alternativen zur rechtsförmlichen Steuerung.

Foljanty-Jost, Gesine
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/4037

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Studie untersucht, ob bereits ein Anzeichen grundlegenden Wandels im politischen System Japans in Hinsicht auf die Verwirklichung lokaler Selbstverwaltung zu beobachten ist. Zuerst wird auf die regionale Dualstruktur Japans eingegangen (zum einen die strukturschwachen ländlichen Gebiete, zum anderen die extrem belasteten Industriezentren). Es werden verschiedene umweltpolitische Steuerungsinstrumentarien wie z.B. die Umweltschutzplanungen, die Planungshhilfen und die Umweltverträglichkeitsprüfung analysiert. Festgestellt wird, daß die Politisierung von Kommunalpolitik in Japan an die Umweltpolitik gebunden ist, so daß das Umweltthema und die sozialen Probleme der Großstadtgesellschaft ein neues horizontales Kommunikations- und Aktionsnetz von Kommunen darstellen. Am Beispiel von sechs Millionenstädten wird insbesondere die Luftreinhaltepolitik analysiert. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

178 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mitteilungen des Instituts für Asienkunde; 167

Sammlungen