Die Entwicklung der Regionen, Agglomerationen und Städte der Schweiz, 1950-1978. 2. Aufl.

Baechtold, Hans-Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/5590

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die Frage nach den Faktoren, die für die räumliche Konzentrationsentwicklung der Bevölkerung in der Schweiz verantwortlich sind. Zur Lösung dieses Problems wurde die Schweiz in 17 Großregionen und 152 Subregionen eingeteilt. Eine Analyse mit Hilfe von Konzentrationsindeces und der relativen subregionalen Entwicklung erlaubten eine vierfache Beschreibung des inter- und intraregionalen Konzentrationsprozesses in den Bereichen Bevölkerung, Beschäftigung und Volkseinkommen in der Periode 1960-1978. Zur Erklärung der Konzentrationsentwicklung wurden drei neuere theoretische Ansätze zur Erklärung des regionalen Wachstums analysiert und 11 Konzentrationsfaktoren herausgearbeitet. Mittels Umformung eines Exponentialmodells (Bradford/Kelejian) wurde versucht, den Einfluß dieser Faktoren auf die Konzentrationsentwicklung der Bevölkerung für 2 Perioden (1960-1974 und 1974-1978) zu schätzen. nst/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zürich:Juris (1982), 282 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Basel 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen