Wohnen - Pflegen - Begegnen. Stolberger Sozialzentrum, ein humanitäres Beispiel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Altenwohn- und Sozialzentrum in Stolberg wurde 1977 eingeweiht und bietet in vier Bauteilen 145 Altenwohnungen, 27 Pflegeplätze, 20 Betreuerwohnungen, 7 Besucherappartements und 2 Vollgeschosse zur Allgemeinnutzung mit Bücherei, Kegelbahn, Cafe, medizinisch-therapeutische Räume und dgl. Durch einen vielfältigen Veranstaltungskalender ist eine gut genutzte Begegnungsstätte entstanden. Die Gesamtkosten werden nach Darlehen, verlorenen Zuschüssen und Eigenmitteln der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft aufgeschlüsselt. Die günstige Miete für die Bewohner wurde durch die Risikodeckung durch die Stadt Stolberg ermöglicht. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 35(1982)Nr.1, S.30-31, Abb.