Deutschland auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft im Personennahverkehr. Welche Wege und welche Instrumente sind die geeignetsten?

Aderhold, Volker
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Um die Umweltziele Deutschlands zu erreichen, muss mit neuen Technologien die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert werden und Emissionen aus dem Verkehrssektor müssen der Vergangenheit angehören. Der Beitrag diskutiert neue verkehrspolitische Mixe und wie sie den Wandel vom privaten Autobesitz zu einem komfortablen, zuverlässigen und effizienten öffentlichen Verkehr unterstützen können. Deren Erfolg ist entscheidend dafür, Deutschland zum Weltmarktführer in Sachen Nachhaltigkeit zu machen.
To achieve Germany´s environmental goals, there are new technologies to employ in order to decrease fossil-fuel dependency and make emissions from transportation a thing oft he past. In this article the author discusses those new technology-policy mixes and how they can support a shift from private car ownership to convenient, reliable, and efficient public tranportation. The success of which is pivotal in making Germany a global leader in sustainibility.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 11-15

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen