Übersicht über das Sozialrecht. 4. Aufl. (Rechtsstand: 1. Januar 2007)
BW Bildung u. Wissen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BW Bildung u. Wissen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7299-2007
ZLB: CDROM Zs 181-2007
DST: M 40/113
ZLB: CDROM Zs 181-2007
DST: M 40/113
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
SW
CD
SW
CD
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit dem 1. Januar 2007 gilt das neue Elterngeld; am 1. April 2007 treten erste Teile der Gesundheitsreform in Kraft; zum 1. Juli 2007 werden die Renten erhöht: Wie diese Änderungen der Sozialgesetzgebung in der täglichen Rechtspraxis umgesetzt werden, zeigt die Neuauflage. Die Autoren interpretieren - allesamt Fachleute aus den Bundesbehörden - die Gesetze, Verordnungen und Regelungen des Sozialrechts. Der gesamte Inhalt des Buches befindet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM. Wer nach Erscheinen des Buches die Weiterentwicklung des Sozialrechts genau verfolgen will, kann diesen Service nutzen: Alle neuen Gesetzesänderungen werden auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (www.bmas.bund.de) dokumentiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVIII, 1014 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Sozialwesen , Sozialrecht , Vorschrift , Arbeitslohn , Leistung , Krankenversicherung , Rentenversicherung , Unfallversicherung , Jugendhilfe , Behinderter , Verwaltungsorganisation , Selbstverwaltung , Selbständiger , Beamter , Berufsausbildung , Weiterbildung , Sozialhilfe , Soziale Sicherheit , Finanzierung