Kleinstädte in Großstadtregionen. Funktionsräumliche Spezialisierung und Zentrumsfunktion am Beispiel Region Stuttgart.

Brombach, Karoline/Jessen, Johann
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt am Beispiel der Region Stuttgart die Rolle von Kleinstädten unter dem Einfluss der Agglomerationsentwicklung der dar. Da die Gemeinden je nach Entfernung von der Kernstadt zu jeweils unterschiedlichen Zeitpunkten von der Randwanderung erfasst wurden, hat sich im Umland ein breites Spektrum funktional unterschiedlich ausgeprägter Strukturen herausgebildet. Kleinstädte im näheren und weiteren Umfeld von Großstädten sind wesentliche Elemente dieser mehrfach überformten Strukturen und haben in der Regel eine längere Überformungsgeschichte. Zunächst wird dargelegt, wie sich die Bedeutung der Kleinstädte im Zuge des Wachstums der Region Stuttgart und als Folge der kommunalen Gebietsreform verändert hat. Hierzu werden Gruppen von Kleinstädten gebildet, die sich hinsichtlich der Dynamik ihrer bisherigen Bevölkerungsentwicklung unterscheiden. Weiterhin werden einige Überlegungen zur funktional-räumlichen Ausdifferenzierung der Kleinstädte in der Region als Resultat der Suburbanisierungsprozesse angestellt. Außerdem wird eine erste Typologie mit ausgewählten Beispielen aus der Region illustriert. Daraus werden einige Konsequenzen abgeleitet, die sich für die Entwicklung von Kleinstädten im Umland großer Städte gegenwärtig ergeben. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 477-494

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen