Multidimensionale Optimierung bei der Standortwahl von großtechnischen Anlagen. Lösung ökonomisch-ökologischer Zielkonflikte mit einem spieltheoretischen Verfahren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3021
BBR: B 8376
BBR: B 8376
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel des aktuellen Interessenkonfliktes zwischen Industrialisierung einer Region einerseits und der Erhaltung von ökologischen Qualitäten eben dieses geographischen Raumes andererseits wird ein systemanalytischer Ansatz und dessen Leistungsfähigkeit dargestellt. Im 2. Kapitel wird das zu lösende Problem erläutert: die Standortwahl für großtechnische Anlagen, von denen Belastungen für ihre natürliche Umwelt zu erwarten sind. Bei einer solchen Wahl sind technologische, ökonomische, ökologische und schließlich auch ästhetische Gesichtspunkte zu berücksichtigen, die als Kriterien so eindeutig wie möglich zu definieren und gegeneinander zu gewichten sind. Einer Skizzierung der Umweltproblematik folgt die kritische Darstellung einiger vorhandener "Umweltplanungsmodelle". Es werden dann Forderungen für das zu entwickelnde Modell zusammengestellt. Weiterhin folgt ein Aufriss über die Leistungsfähigkeit von Modellen zur Vorbereitung von Entscheidungen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Birkhäuser (1979), Kt.; Abb.; Tab.; Lit.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Interdisciplinary systems research. Interdisziplinäre Systemforschung; 62