Neue Qualität im Ortskern. Ergebnisse und Erfahrungen aus MELAP PLUS. Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 175/139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
MELAP PLUS (Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials) ist das Nachfolgeprojekt von MELAP (2003-2008) und hat die Innenentwicklung in vierzehn Modellorten zum Ziel. Eine neue Qualität soll dazu beitragen, dass das Wohnen im Ortskern attraktiv und eine weitere Siedlungsentwicklung über die derzeitigen Ortsränder hinweg weitgehend überflüssig wird. Diese neue Qualität unterstützt die Identifikation mit dem Ortskern und den ihn nach wie vor prägenden Elementen Kirche, Rathaus, Gasthaus und Brunnen. Die Beteiligung der Bürgerschaft und der Dialog mit den Eigentümerinnen und Eigentümern waren zentral für den Erfolg der Modellorte. Die Modellorte hatten in der Regel während der Gesamtlaufzeit ein Planungsbüro an ihrer Seite. Die beauftragten Planerinnen und Planer unterstützten die Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung des jeweiligen Modellortes, begleiteten Eigentümerinnen und Eigentümer bis hin zur Antragstellung, koordinierten häufig gemeinsam mit einer verantwortlichen Person in der Gemeindeverwaltung den laufenden Prozess und waren für die Berichterstattung gegenüber dem MLR und der wissenschaftlichen Begleitung verantwortlich. Die Regierungspräsidien waren zuständig für die Beratung der Gemeinden in Bezug auf Förderfragen und die Bewilligung der Förderanträge. Die Broschüre stellt das Projekt und seine Ergebnisse vor.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
99 S.