Zeitbewirtschaftung in Familien. Konstitutionen und Konsolidierung familialer Lebenspraxis im Spannungsfeld von beruflichen und außerberuflichen Anforderungen.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2745
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der erste Band der Reihe ist theoretisch-empirisch angelegt und untersucht, wie gemeinsames Familienleben zwischen den Anforderungen der Arbeitswelt, der Haushaltsführung und der Kinderbetreuung gestaltet werden kann. Der erste Teil präsentiert Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung über die berufliche und außerberufliche Zeitverwendung von Beschäftigten in Familien. Anschließend werden anhand von Fallstudien unterschiedliche Typen familialer Praxis aufgezeigt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
373 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Gesellschaftsordnung , Sozialwandel , Familie , Privater Haushalt , Kind , Arbeit , Zeit , Sozialstruktur , Fallstudie
Serie/Report Nr.
Soziale Chancen; 1