Energetische Sanierung von Bildungsstätten. Entwicklung von kostenoptimierten Sanierungsmaßnahmen.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 451/124
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt ist der hohe Sanierungsbedarf von Bildungsstätten in Deutschland. Durch die finanzielle Förderung des Zukunftsinvestitionsgesetzes (ZuInvG) wurden seit 2009 rund 3.300 Gebäude aus dem Bereich des Bildungswesens energetisch saniert. Die Sanierungsziele waren die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen sowie die Verbesserung des Innenraumkomforts in den Schulen. Die Arbeit untersucht in einer Feldstudie 17 Schulsanierungen aus den Jahren 2008 bis 2010, die unterschiedliche Konzepte zur Einhaltung der EnEV-Anforderungen aufweisen. Die Bewertung der erreichten Energieeffizienz unter Berücksichtigung des Einsatzes regenerativer Energien sowie die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen bilden die Schwerpunkte dieser Untersuchung. Als Ergänzung der Evaluierung wird die Qualität des Innenraumkomforts betrachtet. Ziele sind die Entwicklung von kostenoptimierten Sanierungsmaßnahmen und die Zusammenführung zu ganzheitlichen Energiekonzepten. Dabei wird eine höhere Kosten-Nutzen-Effizienz gegenüber den evaluierten Sanierungen erzielt und eine Übertragbarkeit der Konzepte auf den Gebäudebestand nachgewiesen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 226 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Reiner Lemoine-Stiftung