Abfallverbringung ohne Grenzen. Die europarechtliche Ausgestaltung des abfallwirtschaftlichen Nähe- und Autarkieprinzips.

Heesen, Nicole Christine te
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/259

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
RE

Zusammenfassung

Durch das Nähe- und Autarkieprinzip der Abfallverbringungsverordnung und der Abfallrahmenrichtlinie werden Abfälle an einen Ort gebunden. Zur Begründung werden Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes vorgebracht. Illegale Abfallentsorgung soll in jedem Fall vermieden werden. Das Integrationskonzept des EG-Vertrages wird durch ein Plädoyer für autarke Lebensräume jedoch völlig auf den Kopf gestellt. Um so mehr verwundert es, dass eine Auseinandersetzung mit den einschlägigen Rechtfertigungsgründen des EG-Vertrages kaum stattfindet. Ziel ist, die europarechtliche Bewältigung des abfallwirtschaftlichen Nähe- und Autarkieprinzips zu analysieren. Dabei bedient sich die Autorin der Ergebnisse der Ökonomie und berücksichtigt politische Intentionen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

124 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gemeinschaftsgüter: Recht, Politik und Ökonomie; 10

Sammlungen