Freizeitbewußtsein und Gemeindestruktur - eine Untersuchung des Freizeitraumes Jugendlicher in einer Mittelstadt am Rande des Ruhrgebietes.

Rychlik, Reinhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5187

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Freizeit ist der Lebensbereich, in dem sich politische Gestaltung vollzieht und von dem her auch die Arbeitswelt ihre Zielrichtung und politische Kontrolle erfährt. Diese Zukunftsperspektive zeigt die Bedeutung des Freizeitsektors für gegenwärtige gesellschaftliche Fragestellungen. Das Schlagwort Freizeit ist in den letzten Jahren immer mehr zum Forschungsgegenstand geworden, gerade unter dem Aspekt der Diskussion um Arbeitszeitverkürzung. Die vorliegende Untersuchung zeigt die Dringlichkeit auf, die Problematik der Freizeit wissenschaftlich zu erforschen und gesellschaftsbezogen darzustellen. Mit Hilfe einer freizeitsoziologischen Rahmentheorie wird eine empirische Modellstudie vorgestellt, die sowohl bestehende gruppentheoretische als auch bewährte stadtsoziologische Ansätze anwendet. Dabei dient die empirische Studie nicht nur dem besseren Verständnis des Problems Freizeit, sondern auch einer bislang noch fehlenden Praxisorientierung. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum:(1980), 213 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Bochum 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen