Netzplantechnik als Mittel der Koordinierung des Planungs- und Bauablaufes bei Großbaustellen im Wohnungsbau. Zwischenbericht 1972 über die Demonstrativmaßnahmen Heidelberg-Emmersgrund, Pforzheim-Sonnehof, Ravensburg-Hochberg, Stuttgart-Hofen/Neugereut, Wertheim-Wartberg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 72/1270-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird eine Methode zur Koordination von Großbauvorhaben im Wohnungsbau vorgestellt, die in modifizierter Form auch bei Großbauprojekten im Tief- und Industriebau anwendbar ist.Ausgehend von der Koordinierungsfunktion im allgemeinen und den Grundlagen der Ablaufplanung wird ein Weg aufgezeigt, auf dem für ein Projekt über die Ermittlung der logisch optimalen Ablaufstruktur die kostenoptimale Struktur erarbeitet werden kann.Darüberhinaus wird der Informationskreislauf dargestellt, durch den die Ergebnisse abgeschlossener Projekte für die Ablaufplanung und -steuerung neuer Projekte genutzt werden können.Der Anhang enthält die für die Betreuung der Demonstrativvorhaben erstellte Schemaplansammlung. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn-Bad Godesberg: (1972), 142 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe "Versuchs- und Vergleichsbauten und Demonstrativmaßnahmen"; 01.035

Sammlungen