Jugend und Freizeit. Fernsehen, Neue Medien und öffentliche Freizeiterziehung im Spannungsfeld gewandelter Wert- und Freizeiteinstellungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/155-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die sozialisatorisch gewandelten Einflüsse durch kommerzielle Freizeitsysteme, die zunehmend die Integration Jugendlicher gefährden, bilden den Anlaß der Untersuchung über den Wertewandel in Freizeit und Lebenssituation der Jugendlichen von heute und einer theoretischen Erörterung der Nutzung moderner Kommunikations- und Unterhaltungsmedien durch Jugendliche sowie deren Auswirkungen auf ihren Kommunikationsprozeß. Die Thesen des Wertewandels und der Interpretation der Freizeit werden für den Bereich der Jugend anhand einer umfassenden Darstellung der jüngsten soziologischen und sozialpädagogischen Theorieansätze referiert und durch eine empirische, quantitativ und qualitativ ausgewertete Befragung Jugendlicher relativiert. Dabei werden schwerpunktmäßig auch die medienpädagogischen Konzepte öffentlicher freizeitpädagogischer Einrichtungen kritisch erörtert. Die Arbeit versteht sich selbst als theoretische Reflexion langjähriger eigener sozialpädagogischer Praxis. Befragt wurden 38 Jugendliche eines Mannheimer offenen Jugendhauses. bek/difu
item.page.description
Schlagwörter
Befragung , Jugend , Jugendhaus , Stadtteil , Wertewandel , Einstellung , Freizeitverhalten , Pädagogik , Fernsehen , Neue Medien , Soziographie , Sozialverhalten , Information , Bildungswesen , Sozialwesen , Freizeit , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1988), 269 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Frankfurt/Main 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Befragung , Jugend , Jugendhaus , Stadtteil , Wertewandel , Einstellung , Freizeitverhalten , Pädagogik , Fernsehen , Neue Medien , Soziographie , Sozialverhalten , Information , Bildungswesen , Sozialwesen , Freizeit , Allgemein
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dissertationen - Diplomarbeiten - Dokumentationen; 13