Kreise und Gemeinden als Träger der zivilen Verteidigung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Analyse der Grundannahmen, Aufgaben und organisatorischen Notwendigkeiten, die die Planungen der Kreise und Gemeinden als herausragende Träger der zivilen Verteidigung bestimmen. Der Autor empfiehlt, ein umfassendes Konzept für Krisenzeiten zu entwickeln, das möglichst alle Gefahrenlagen abdeckt, so dass bei Notsituationen minderen Grades (z.B. Katastrophen und Versorgungskrisen) nur die jeweils erforderlichen Teilpläne vollzogen zu werden brauchen. Er skizziert das Organisationsmodell einer auf Krisenerfordernisse umgestellten Kreisverwaltung und weist eindringlich auf die rechtzeitige Schulung des Personals hin. bm
item.page.description
Schlagwörter
Staat/Verwaltung , Kreis , Gemeinde , Organisation , Zivilschutz , Gefahrenlage , Katastrophenplan , Krise , Aufgabe , Konzept
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 51(1981)Nr.8, S.453-465
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Staat/Verwaltung , Kreis , Gemeinde , Organisation , Zivilschutz , Gefahrenlage , Katastrophenplan , Krise , Aufgabe , Konzept