Die gesetzliche Regelung von Umweltfragen in hochentwickelten kapitalistischen Industriestaaten. Eine vergleichende Analyse. Projekt "Politik und Ökologie der entwickelten Industriegesellschaft".

Weidner, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/235

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die dominierende Reaktion von politischen Entscheidungsträgern auf Umweltprobleme besteht im Erlaß von Umweltschutzgesetzen, in denen programmatische Zielvorstellungen zur Lösung der Umweltproblematik und die Mittel zu ihrer Verwirklichung niedergelegt werden. Ein Vergleich der Inhalte von Umweltschutzgesetzen aus fünf hochentwickelten westlichen Industrienationen (USA, BRD, Japan, Schweden und England) macht deutlich, welche unterschiedlichen Strategien den einzelnen Staaten als problemgerecht erscheinen. Der Vergleich zeigt ferner, wo offensichtlich Probleme von einer Regelung ausgeklammert wurden. Da eine Einschätzung der tatsächlichen Wirksamkeit dieser Umweltgesetze nur durch Rückgriff auf die reale Situation des zu regelnden Bereiches möglich ist, erfolgt im weiteren eine Analyse der Trenddaten über die Entwicklung der Umweltqualität. Im vorletzten Teil der Arbeit wird versucht, einige wesentliche Implementationsprobleme und Schwachstellen der gesetzlichen Regelungen herauszuarbeiten. Im letzten teil wird ein kurzer Überblick über die Kostenseite von Umweltschutzmaßnahmen gegeben.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Leitstelle pol.Dokumentation d.FU Berlin (1975), 153, IX S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(pol.Diplomarbeit; FU Berlin 1975)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften des Fachbereichs Politische Wissenschaft; 8

Sammlungen