Gruppendifferenzierte Einkommensanalyse und kurzfristige Einkommensprognose für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6167
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, Entscheidungshilfen zur Beurteilung der aktuellen Einkommenssituation in der Landwirtschaft zu liefern. Hierfür werden die Bestimmungsfaktoren kurzfristiger Einkommensentwicklung näher untersucht sowie ex-post-Analysen der Einkommensentstehung bzw. -verteilung, ex-ante-Prognosen für kurz- bis mittelfristige Betrachtungsperioden und Wirkungsanalysen für den Einsatz markt-preispolitischer Instrumente vorgestellt. Die empirischen Analysen basieren auf Ausweisungen des Agrarberichts über die Lage der Betriebe sowie auf zusätzlichen Informationen aus Sektorstatistiken und Kalkulationsunterlagen. Mit Hilfe eines prozeßanalytischen Modellansatzes wird diese Datenbasis in konsistenter Weise zusammengefügt. Damit ist es möglich, die Einkommensentstehung für den Agrarsektor der Bundesrepublik Deutschland nach Betriebsgruppen, Betriebszweigen und Produkten abzubilden. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1981), VII, 115 S., Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1981)