Regionales Entwicklungskonzept "Dorf 2000".Regionalkonferenzen des Regierungspräsidenten Düsseldorf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6287
BBR: A 11 226
BBR: A 11 226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Entwicklung des ländlichen Raumes soll ein funktionsfähiges Dorf bzw. eine funktionsfähige Region sein, die Zukunftsaufgaben bewältigt und geistige und materielle Voraussetzungen dafür schafft, daß alteingesessene Bewohner im Dorf bleiben und neue hinzukommen. Dazu bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes: Es müssen Voraussetzungen zur Erfüllung der grundsätzlichen Funktionen, d. h. Wohnen, Ver- und Entsorgung, Gesundheit, Arbeiten, Erholen, Verkehr, Bildung, Kultur im Dorf bzw. in der Region geschaffen werden. Bürger sollen ihre Ansprüche in verschiedenen Bereichen menschlichen Handelns umfassend und unter zumutbarem Zeitaufwand erfüllen und ihre Lebensverhältnisse verbessern können. FÜr neue Bewohner ist der ländliche Raum als Lebensraum anziehend, wenn er eine Alternative zu städtischen Verdichtungsräumen bietet, das bedeutet ein attraktives Wohnumfeld in örtlicher Gemeinschaft mit einem Kulturangebot und ausreichenden Arbeitsplätzen in einer intakten Umgebung. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1991?), 95 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Landwirtschaftskammer Rheinland; 69