Kultur der grenzüberschreitenden Verwaltungszusammenarbeit. Eine empirische Modellstudie am Beispiel der Oberrhein-Region. Culture de la coopération transfrontalière administrative. Etude pilote empirique dans la région du Rhin supérieur.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

ISSN

0179-2318

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 761/156

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Arbeitsheft stellt eine Modellstudie dar, die sich auf empirischer Grundlage mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Verwaltungskulturen am Beispiel der Oberrhein-Region befasst. Die Studie wurde in Kooperation des Euro-Instituts mit der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und dem Büro für Angewandte Psychologie in Saarbrücken durchgeführt. Zentrale Ergebnisse wurden 2015 in dem von Joachim Beck und Fabrice Larat herausgegebenen Band "Transnationale Verwaltungskulturen in Europa. Bestandsaufnahme und Perspektiven" präsentiert. Jetzt wird das Format des Arbeitsheftes genutzt, um diese Modellstudie näher zu beschreiben und auch die Ergebnisse freier Antworten im Originalton der Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. darzustellen. Dabei gliedert sich die Darstellung in drei Teile: Zunächst gibt Joachim Beck in seinem Beitrag "Transnationale Kooperationskultur in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein - Zur Konzeption eines empirischen Untersuchungsansatzes" eine Einführung in die theoretischen Vorüberlegungen der Studie. Ulrike Becker-Beck und Dieter Beck stellen im Beitrag "Kultur der grenzüberschreitenden Verwaltungszusammenarbeit - Konzept und Ergebnisse einer Expertenbefragung" das Untersuchungsdesign der Modellstudie und deren Ergebnisse dar. Zum Abschluss erfolgt in dem Beitrag "Wächst am Oberrhein eine grenzüberscheitende Verwaltungskultur? Anmerkungen aus historischer Sicht" von Stefan Fisch eine Kommentierung der Ergebnisse aus der Sicht eines Historikers.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Arbeitsheft; 221

Sammlungen