Bürgerrolle heute. Migrationshintergrund und politisches Lernen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/1632

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Deutschland ist Einwanderungsland und Fragen der Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund treten verstärkt in den Fokus von Politik, Gesellschaft und Unterricht. Eine besondere Herausforderung stellt sich durch das alltägliche Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in der Gesellschaft wie in den Schulklassen. Der Erfolg oder Misserfolg von Menschen mit Migrationshintergrund im Erziehungssystem, in der Berufsausbildung oder auf dem Arbeitsmarkt wird als wesentlicher Maßstab dafür herangezogen, ob Formen sozialer und kultureller Benachteiligung überwunden werden. Politikunterricht und Politikdidaktik haben sich bisher eher wenig mit diesen Faktoren beschäftigt. Die Beiträge des Bandes versuchen theoretische und praktische Antworten aus politikwissenschaftlicher und politikdidaktischer Sicht zu geben. Ergebnisse empirischer Forschung werden ebenso diskutiert wie normative Überlegungen zur Ausgestaltung der Integration in Politik und Unterricht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

234 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 1050

Sammlungen