Von der Scheindiskussion um energetische Standards zu wirtschaftlichen Lösungen. Gebäude-Energiewende.

Ortjohann, Jörg
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Auseinandersetzung über die Kosten des energetischen Bauens und Sanierens auf Faktenbasis findet kaum statt. Die Diskussion um eine Weiterentwicklung der Energieeinsparungs-Verordnung (EnEV), Passivhäuser, Wärmedämmung, Mieterstrom, Energiespeicherung oder Quartierslösungen wird oft auf Basis unzureichender Studien und fehlender Daten geführt, denn eine systematische Auswertung und Schaffung einer Datengrundlage wird nicht durchgeführt. Das auf 15 Jahre angelegte Projekt "Referenz-Controlling-Gebäude (ReConGeb)" der Stiftung Energieeffizienz will Abhilfe schaffen und bietet eine Alternative, weil es einen Wettstreit um wirksame energetische Ziele darstellt. Im Projekt werden Lösungen für Neubau und Sanierung gesucht, die eine optimale Balance zum Erreichen von Investitions-, Kosten- und Klimaschutz darstellen. ReConGeb unterstützt innovative Wohnungsunternehmen. Grundlage ist eine mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft München abgestimmte Methode zur Erfassung der Wirtschaftlichkeit, praxisbewährte Effizienzparameter mit zugehörigen Monitoring-Routinen und Zielvorgaben. Die ersten Teilnehmer haben mittlerweile 35 Gebäude in das Projekt eingebracht. Effizienzparameter, Kostenkennwerte und Jahresbilanzen werden monatlich, periodisch beziehungsweise jährlich ausgetauscht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-49

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen