Regionale Wege zum "guten Leben"?Ansätze einer ökologisch orientierten Strukturpolitik.

Gleich, Arnim von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/5482
BBR: A 11 477

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Überlegungen zum "ökologischen Umbau der Industriegesellschaft" sind im wesentlichen geprägt durch drei Hauptorientierungen: Eine ökologische, eine soziale bzw. eine Bedürfnisorientierung und eine regionale Orientierung.Bei der ökologischen liegt der Schwerpunkt auf der Vorsorge.Es geht um die Reduzierung der gesamten Stoff- und Energieumsätze, um das Umsteigen auf sanfte naturgemäße Techniken und um die Veränderung der stofflichen Grundlagen der gesamtgesellschaftlichen Produktion.Eine am Vorsorgeprinzip orientierte Umweltpolitik muß auch Technologiepolitik sein.Die soziale Orientierung zielt auf eine Ausrichtung der Wirtschaftsstruktur- und Technologiepolitik an den Lebensbedürfnissen der Menschen und nicht am Wachstum des Bruttosozialprodukts.Ebenso wie die Umweltpolitik muß auch die Wirtschaftsstrukturpolitik vom nachsorgenden Krisenmanagement in Problembranchen zu einem am Vorsorgeprinzip orientierten Ansatz übergehen.Die regionale Orientierung wird geleitet von Vorstellungen über eine anzustrebende Struktur zukünftiger Gesellschaften bzw.Ökonomien.In dieser neuen Struktur sollen mehr direkte Beziehungen verwirklicht werden.Es soll mehr regionale Eigenständigkeit, mehr Nähe und Erfahrbarkeit verwirklicht, eine weitergehende Demokratisierung durch Dezentralisierung und Bürgerbeteiligung vorangetrieben werden. - (n.Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Industriepolitische Strategien.Bundesländer im Vergleich.Hrsg.: U.Jürgens, W.Krumbein., Berlin:(1991), S.194-236, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen