Die Nutzung von Signalmodellen zur Wasserbedarfsprognose als Basis einer effektiven Steuerung von Wasserversorgungsprozessen.

Nestler, Wolfgang/Luckner, Ludwig/Hummel, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 200
IFL: I 103

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zur komplexen Entwicklung und Steuerung eines Versorgungsgebiets mit Trinkwasser ist für die Erarbeitung von Fahrbefehlen für die operative Leitung des Produktionsprozesses, für die Kurz- und Mittelfriststeuerung der Rohwassergewinnung und die Kurzfriststeuerung der Wasserverteilung eine zuverlässige Wasserbedarfsprognose notwendig. Hierfür bietet sich die Nutzung stochastischer Signalmodelle an, in denen der deterministische und der zufällige Anteil der entscheidenden Führungsgröße Wasserbedarf erfasst wird. Erläutert wird eine Einsatzkonzeption stochastischer Signalmodelle und ein allgemeines mathematisches Modell, auf deren Grundlage objektspezifische Signalmodelle aus Bausteinen erzeugt, dessen Parameter bestimmt und laufend aktualisiert werden können. mz

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wasserwirtschaft, Wassertechnik 32(1982)Nr.12, S.414-418, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen